0 542 891 09 40
Hals- und Atemwegserkrankungen

Schluckstörungen
Mandel- und Polypenerkrankungen (Kinder)
Allergien und Nasennebenhöhlenentzündungen (Kinder)
Behandlung von Atemwegsproblemen
Gastroösophagealer Reflux
Stimmstörungen
Der Rachen und die Atemwege umfassen lebenswichtige Bereiche, die grundlegende Funktionen wie Atmung, Schlucken und Lautbildung steuern. Erkrankungen in diesem Bereich können zu Beschwerden führen, die die Lebensqualität unmittelbar beeinträchtigen können. Durch eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung können die meisten dieser Krankheiten erfolgreich kontrolliert werden.
Diagnostizierte und behandelte Hauptprobleme:
Schluckstörungen
Es können Beschwerden wie ein Hängenbleiben beim Schlucken, ein Fremdkörpergefühl im Hals und Schmerzen beim Schlucken auftreten. Ursachen können Muskelprobleme, Reflux, neurologische Erkrankungen oder strukturelle Störungen sein.Stimmstörungen
Zustände wie Heiserkeit, Stimmbruch, Stimmverdünnung oder vollständiger Stimmverlust; Die Ursache können Probleme mit den Stimmbändern sein. Bei länger anhaltenden Stimmstörungen sollte ein HNO-Arzt aufgesucht werden.Gastroösophagealer Reflux (Laryngopharyngealer Reflux)
Durch das Eindringen von Magensäure in die Speiseröhre und den Rachen können Beschwerden wie Brennen im Hals, trockener Husten, häufiges Räuspern und Heiserkeit auftreten.Erkrankungen der Mandeln und Polypen (häufig bei Kindern)
Es äußert sich durch Beschwerden wie wiederkehrende Infekte, Schnarchen, Mundatmung und Schlafstörungen. Bei Bedarf kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.Atemwegsprobleme
Eine verstopfte Nase, eine Adenoidhyperplasie, eine Kehlkopfstenose oder Probleme mit der Luftröhre können Atembeschwerden verursachen. Aufgrund der notwendigen Untersuchungen wird die Behandlung geplant.
Bei Erkrankungen des Rachens und der Atemwege ist eine sichere Diagnose durch eine eingehende Untersuchung, eine endoskopische Abklärung und gegebenenfalls erweiterte Tests möglich. Die Behandlung erfolgt je nach Ursache und Schwere der Erkrankung mit medikamentösen oder chirurgischen Methoden.